Institut für Kunststofftechnologie und -recycling

Alle für die Freiwilligen vorgesehenen Tätigkeiten im Bereich „Bildung zur Nachhaltigkeit“ und Umweltschutz: Unterstützung beim Untersuchen von Umweltproben auf Kunststoffbestandteile (z.B. Mikroplastik in Bodenproben) Unterstützung bei der Prüfung der Recyclingfähigkeit von Kunststoffen durch Nachbildung eines technischen Recyclingprozesses und Ableiten von Schlussfolgerungen für die Mülltrennung im Haushalt Hilfe bei der Erstellung einer Studienarbeit zum Lebenszyklus einer […]

Read More…

Leben im Einklang mit der Natur

Der Verein Leben im Einklang mit der Natur e.V. ist mit verschiedenen Initiativen aktiv. Diese klären Menschen und Unternehmen auf, welche Auswirkungen unser Verhalten auf die Umwelt hat. Die derzeit größte Initiative Omas for Future sensibilisiert die Generation 50+ in Form von Aktionen und Projekten. Ziel ist es ein Netzwerk für Klimaaktivist*innen der Generation 50+ […]

Read More…

Zukunftsgestalten e.V.

Die Ziele des Vereins sind die Förderung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung insbesondere durch die Erarbeitung und Durchführung von Bildungs- und Beratungsangeboten in den Bereichen • Nachhaltige Entwicklung • Entwicklungspolitik und –zusammenarbeit • Globalisierung und globale Ungleichheit • Klimawandel, Umweltschutz und gesellschaftliche Naturverhältnisse • verantwortungsbewusstes VerbraucherInnenverhalten • sowie eines gesellschaftlichen Dialogs zwischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, […]

Read More…

UfU e.V. – Unabhängiges Institut für Umweltfragen

Das UfU e.V. ist die erste Gründung eines unabhängigen Instituts für Umweltwissenschaft in den neuen Bundesländern. Schon im November 1989 wurde es von rund 40 ostdeutschen Wissenschaftlern initiiert und am 10.03.1990 offiziell gegründet. Als gemeinnütziger Verein wirkt das UfU in der Tradition, die es als Bürgerbewegung in der DDR mitbegründet hat. Wir verstehen uns als […]

Read More…

Kulturgut Bliestorf e.V.

Tätigkeiten der Freiwilligen Hilfe bei Pflege und evtl. Erweiterung der Lehrpfade für ‚Naturschutz im Garten‘ und ‚Einheimische Bäume Hilfe bei Anlage und Pflege von Insektenblühstreifen und -beeten Hilfe bei der Pflege des Naturschutzgebietes „Saal“ in Bliestorf Mithilfe bei der Pflege größerer Insektenblühwiesen innerhalb der Gemeinde Bliestorf Unterstützung von naturschutzlichen Veranstaltungen (Vorträgen, Führungen, Workshops, u.ä.) Unterstützung […]

Read More…

Gemeinde Timmendorfer Strand, Bereich Umwelt- und Klimaschutz

Die Gemeinde Timmendorfer Strand liegt an der Lübecker Bucht und grenzt unmittelbar an die Hansestadt Lübeck, sie ist überwiegend auf den ganzjährigen Fremdenverkehr ausgerichtet. Die Gemeindefläche beträgt 2.013 ha, wovon der Hemmelsdorfer See über 500 ha ausmacht. Es gibt einen Fischerei- und Sportboothafen, eine Eis- und Tennissport-halle, ein Schwimmbad und ein Steilufer in der Nähe. […]

Read More…

KJSH Berlin/Projekt KIJUNA

Die KJSH-Stiftung ist ein Träger der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe. Wir legen großen Wert auf individuelle, ressourcenorientierte Förderung jeder*s Einzelnen und wollen jede*n darin unterstützen, einen guten Weg in unsere(r) Gesellschaft zu finden. Dazu gehört auch die Teilhabe an gesellschaftlichen Themen und hier sehen wir aktuell die größte gesellschaftliche Herausforderung in der Nachhaltigkeit. Dieses vielschichtige […]

Read More…

RepaRad e.V.

Tätigkeiten der Freiwilligen – Mitbetreuung der Werkstattöffnungszeiten „Rad i.O.“ und „Zum Rostigen Ross“ – Mitgliederakquise, Ausbau des Ehrenamtskonzeptes – Unterstützung bei Bestellungen, Transport zwischen den Werkstätten, Logistik – Unterstützung bei der Buchhaltung und Abrechnung – Unterstützung bei Kursen – Öffentlichkeitsarbeit […]

Read More…

Naturwissenschaftliches Museum Flensburg

Bitte bei dieser Einsatzstelle direkt beim Träger Ökologische Freiwilligendienste Kopplesberg mit dem entsprechenden Bewerbungsformblatt bewerben. Bewerbungsschluss für alle Stellen in Schleswig-Holstein ist immer der 28. Februar! Danach ist eine Bewerbung als Nachrücker*in möglich! Das Naturwissenschaftliche Museum mit seinem Schaumagazin Eiszeit-Haus und dem Umweltbildungszentrum zählt jährlich knapp 20.000 Besuche bzw. Teilnehmende. Kinder bzw. Familien stellen die […]

Read More…

Wissenschaftsladen Hannover

Der Wissenschaftsladen Hannover e.V. wurde 1986 mit dem Ziel gegründet, akademisches Wissen der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen und in Umweltthemen zu beraten. Mit unseren 30 Jahren Erfahrung sind wir ein etablierter Partner für die Zusammenarbeit, verfügen über ein breites Netzwerk und sind Spezialisten im Projekt- und Veranstaltungsmanagement. Als Agentur für die Verwirklichung von Utopien […]

Read More…