Lokale Agenda 21 für Dresden e.V.

Der Verein Lokale Agenda 21 für Dresden e.V. (LA 21) verfolgt das Ziel, die nachhaltige Entwicklung Dresdens zu fördern. Wir wollen gesellschaftliche Bewegungen auf dem Weg zu einer enkeltauglichen Zukunft für die Region Dresden unterstützen. Dafür arbeiten wir an der Schaffung von Bewusstsein und Handlungsoptionen durch die Durchführung von Bildungsprojekten (BNE) für alle Generationen der […]

Read More…

Öase Marsdorf

Aufgabenbereiche der Freiwilligen Drinnen – aktive Mitgestaltung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit → das heißt: Pflege der Internet- und Facebookseite (z.B. Einarbeiten neuer Termine, Aktualisierung von Bildmaterial, eigenständig Nachberichte verfassen), Unterstützung des Vereins bei Messen und Märkten (Standbetreuung), sowie Projekttagen und Netzwerktreffen – Seminargestaltung/-vorbereitung und Organisation → das heißt: gemeinsame Vor- und Nachbereitung von Seminaren (Ablauf, […]

Read More…

Kulturlandschaft Uckermark e.V.

Die Solarexplorer ist ein mit 100% Solarenergie betriebenes Schiff, das der Umweltbildung dient. Das Schiff fährt von Mitte April bis Mitte Oktober und liegt am Werbellinsee. Das Bildungsangebot richtet sich vor allem an Schüler der Jahrgangsstufen 5-12; wir haben aber auch Angebote für Vor- und Grundschüler sowie für Studenten und interessierte Erwachsene. Schwerpunkte der Bildung […]

Read More…

Stadt Trebbin

Die Stadt Trebbin hat 2014 ein Klimaschutzkonzept beschlossen (siehe unter http://www.stadt-trebbin.de/index.php/stadtkonzepte/klimaschutz/382-klimaschutz-und-energiekonzept-beschlossen). In dieser Konzeption werden Ziele und Maßnahmen aufgezeigt, die im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung bindend sein sollen, sich aber als freiwillige Aufgabe der Stadt verstehen. So strebt die Stadt Trebbin an, den gesamten Energieverbrauch im Stadtgebiet aus erneuerbaren Energien zu decken. Ziel der Stadt […]

Read More…

atmosfair gGmbH Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Vertrieb

Wir suchen eine motivierte, analytisch starke und idealistische Persönlichkeit mit Erfahrung im Vertrieb und Business Development, die mit unseren CO2-Kompensationsprojekten einen aktiven und bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte. atmosfair ist eine gemeinnützige Klimaschutzorganisation an der Schnittstelle zwischen Umwelt-NGO und Wirtschaft. Wir sind der in Deutschland bekannteste Anbieter für CO2-Kompensation und als Qualitätsmarktführer auch Gewinner […]

Read More…

atmosfair gGmbH Bereich Klimaschutz

Wir suchen eine motivierte, analytisch starke und idealistische Persönlichkeit, die mit unseren CO2-Kompensationsprojekten einen aktiven und bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte. atmosfair ist eine gemeinnützige Klimaschutzorganisation an der Schnittstelle zwischen Umwelt-NGO und Wirtschaft. Wir sind der in Deutschland bekannteste Anbieter für CO2-Kompensation und als Qualitätsmarktführer auch Gewinner aller Anbietervergleiche. Wir entwickeln und finanzieren Projekte […]

Read More…

Stadt Wetzlar – Amt für Umwelt und Naturschutz

Bei Interesse an dieser Einsatzstelle bewerben Sie sich bitte direkt über den Träger Naturschutz-Akademie Hessen: www.föj-hessen.de Der Einsatzort Der Einsatzort liegt zentral im mittelhessischen Lahntal am Rande der Rhein-Main-Region und ist sehr gut an die Autobahn sowie das Schienennetz (Nah- und Fernverkehr) angebunden. Der Arbeitsplatz befindet sich im Rathaus der Stadt Wetzlar. Einsatzorte sind Solms […]

Read More…

Bundesverband WindEnergie

Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) entstand am 12. Oktober 1996 durch die Fusion des Interessenverbandes Windkraft Binnenland e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Windenergie e.V. Mit 20.000 Mitgliedern ist der BWE einer der größten Verbände der Erneuerbaren Energien. Der Verband versteht sich als Interessenvertretung der Windenergiebranche gegenüber Politik, Behörden und anderen Institutionen. Er vertritt über […]

Read More…

KlimaWerkstatt Spandau

Die KlimaWerkstatt Spandau bietet seit 2013 eine zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, Umwelt- und Klimainitiativen und die regionale Wirtschaft in der Spandauer Altstadt. Mit unseren Informations- und Bildungsangeboten, Beratungen, Veranstaltungen und Klimaschutz-Projekten fördern wir das klimaneutrale Handeln aller Spandauer:innen. Dazu stärken wir das regionale Klimaschutzbewusstsein, schlagen eine Brücke vom Wissen zum Handeln und schaffen […]

Read More…

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg – Umwelt- und Naturschutzamt

Die Einsatzstelle ist das Sachgebiet Naturschutz im Umwelt- und Naturschutzamt mit dem Dienstsitz Yorckstr. 4-11. Im Amt arbeiten ca. 25 MitarbeiterInnen. Die Aufgaben des Sachgebiets Naturschutz umfassen Landschaft- und Spielplatzplanung, Biotop-,  Baum- und Artenschutz. Aufgaben für den ÖBFD Das Umwelt- und Naturschutzamt bietet einen Platz mit den Arbeitsschwerpunkten Biotop- und Artenschutz mit folgenden Aufgaben an: […]

Read More…