Hillersche Villa

Beschreibung der Tätigkeiten in der Einsatzstelle: Standort Großhennersdorf Mithilfe bei der Garten- und Landschaftspflege, Mithilfe im Tagungshaus Standort Zittau Mithilfe bei der Gestaltung  der Außenanlagen, Erarbeitung ökologischer Konzepte zur weiteren Umgestaltung des Mehrgenerationenhauses […]

Read More…

Kulturbahnof Biesenthal e.V.

Der „Kultur im Bahnhof“ e.V. ist gemeinnützig für die Zwecke Kultur, Erziehung und Bildung, Umweltschutz und Völkerverständigung tätig. Zu diesem Zweck betreibt er ein unabhängiges Kulturzentrum im Bahnhof Biesenthal. Tätigkeiten der Freiwilligen Mithilfe bei der Anlage und Pflege der Staudenbeete und der Fassadenberünung rings um den Bahnhof zusammen mit der Garten-AG des KiB Unterstützung der […]

Read More…

Loheland-Stiftung

Bei Interesse an dieser Einsatzstelle bewerben Sie sich bitte direkt über den Träger Naturschutz-Akademie Hessen: www.föj-hessen.de Umfeld Etwa 10 km von Fulda am Rande des Biosphärenreservats Rhön liegt in einer reizvollen Waldlandschaft das Kleinod Loheland. Etwa 60 Anwohner leben in dieser alternativen Dorfsiedlung. Sie ist über das Busnetz an den ÖPNV angeschlossen. Einsatzstelle Zur Dorfsiedlung Loheland […]

Read More…

Umweltzentrum Ronney

Tätigkeiten der Freiwilligen Tätigkeiten die der Unterstützung der Mitarbeiter dienen die oben aufgeführten Aufgaben des Umweltzentrums zu erfüllen. Dabei handelt es sich um Arbeiten im Außenbereich; z.B. Mitgestaltung des Erlebnisgartens, Mitarbeit bei der Bienenpflege einschl. Honiggewinnung, Gestaltung der Außenanlagen um die pädagogischen und erzieherischen Aufgaben des Umweltzentrums optimal durchführen zu können. Handwerkliche Tätigkeiten, auch um […]

Read More…

Robin Wood

Seit 1982 sind kreative und oft spektakuläre Aktionen das Markenzeichen von ROBIN WOOD. Vom spontanen Aktionsverein hat sich ROBIN WOOD zur professionellen, bundesweit  engagierten Umweltorganisation entwickelt. Kampagnen-Schwerpunkte sind die Themen Wald, Tropenwald, Energie und Verkehr. Getragen werden Arbeit und Vereinspolitik von den ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich in Regionalgruppen zusammengeschlossen haben. Zwei- bis dreimal im Jahr […]

Read More…

Halboffene Weidelandschaft Bischofshub bei Oberdiebach

Die GNOR betreibt in Oberdiebach ein ganzjähriges, großflächiges Beweidungsprojekt zur Offenhaltung der ehemaligen Weinbergen am Bischofshub als Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Zu den Aufgaben der Einsatzstelle gehört die Mitarbeit bei der Betreuung der Zaunanlage und der Weidetiere vor Ort. In der Einsatzstelle wird der Freiwilligendienst in Teilzeit (mind. 20 Wochenstunden) angeboten. Mitarbeit im […]

Read More…

himmelbeet

In 2013 entstand der Gemeinschaftsgarten himmelbeet an der Ruheplatzstraße in Berlin-Wedding. Über neun Jahre ist dort ein Raum für soziale urbane Landwirtschaft und ein Ort der Umweltbildung geschaffen worden. Ende letzten Jahres musste der himmelbeet-Gemeinschaftsgarten an einen neuen Standort in der Gartenstraße (Ecke Grenzstraße) umziehen. Dort entsteht seit 2022 ein neuer Garten für die Nachbarschaft. […]

Read More…

Prinzessinnengarten – Nomadisch Grün gGmbH

Die Nomadisch Grün gGmbH betreibt eine mobile, soziale, ökologische und partizipative Landwirtschaft auf dem Neuen St. Jacobi Friedhof, dem Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin in Neukölln. An diesem Ort der Partizipation lernen Menschen verschiedenen Alters und mit unterschiedlichen Hintergründen durch Austausch entlang praktischer Arbeit im Garten. Das gemeinschaftliche Gärtnern verstehen wir als Mittel, um über die vielfältigen […]

Read More…

EkoConnect-Internationales Zentrum für den Ökologischen Landbau Mittel- und Osteuropas e.V.

Tätigkeiten der Freiwilligen Mitwirkung bei der Organisation von Veranstaltungen zum Ökologischen Landbau in DE und Europa Mitwirkung bei Zusammenstellung und Erstellung von Fachartikeln für den EkoConnect Online-Informationsbrief Mitwirkung bei Recherchen zum ökologischen Landbau per Telefon und Internet Mitwirkung bei der Gestaltung des Internetauftritts von EkoConnect e.V. und weiteren Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit Mitwirkung bei der Verwaltung […]

Read More…

St. Antoniusheim GmbH

Bei Interesse an dieser Einsatzstelle bewerben Sie sich bitte direkt über den Träger Naturschutz-Akademie Hessen: www.föj-hessen.de Die Einsatzstelle Der Antonius-Hof erzeugt auf 285 ha regionaltypische Produkte. Die Erzeugnisse stellen die Grundlage für die nachfolgenden Veredelungsbereiche wie Bäckerei, Gemüse- und Kartoffelverarbeitung dar. Es werden 80 Kühe und 30 Mutterschweine mit Nachzucht gehalten. Auf dem Hof leben, lernen […]

Read More…