Das Projekt KiZuLa (KinderZukunftLand) wird unter der Trägerschaft des Querbeet Leipzig e.V. aufgebaut. Es soll sich innerhalb der Kleingartenanlage zu einem Ort entwickeln, der Kindern und Jugendlichen aus dem sozial benachteiligten Stadtgebiet Leipzig-Paunsdorf einen Raum zur freien Entfaltung, zur Beteiligung und Mitgestaltung bietet. Ziel ist es, jungen Menschen durch die proaktive Mitarbeit beim ökologischen Anbau […]
Bundesland: Sachsen
Ernteglück Erzgebirge
Unterstützung bei – Aussaat, Anpflanzung, Beikrautregulierung – Beetvorbereitung und -nachbereitung – Bewässerung – Pflanzenpflege – Ernte und Zusammenstellen der Ernteanteile – Kommunikation und Beratung der Ernteteiler – Umweltbildungsveranstaltungen (Schulklassen) […]
Gruson-Gewächshäuser
Die Gruson-Gewächshäuser sind ein öffentlicher botanischer Garten, der eine umfangreiche exotische Pflanzensammlung bewahrt. Sie dienen der Wissensvermittlung über die Pflanzen, Umwelt- und Naturschutzthemen, Pflanzenwissenschaften und die Kultivierung von Pflanzen. Weitere Aufgaben der Gruson-Gewächshäuser sind – die Haltung und Präsentation von exotischen Tieren – die Entwicklung der Gewächshäuser zu einem Ort der Erholung und zu einem […]
Kirchengemeinde Graupa-Liebethal-Friedhof
Der Friedhof der Kirchgemeinde Graupa-Liebethal im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Oberelbe Pirna besteht eigentlich aus drei Friedhöfen mit einer Gesamtfläche von 21.770 m2. Unser Hauptfriedhof befindet sich in Graupa. Mit seiner naturnahen Lage am Ortsrand und dem Graupaer Tännicht wird er auch gern für Spaziergänge oder ein Ausspannen in der Natur genutzt. Der Friedhof, erst 1908 angelegt, […]
Tierheim Oelzschau
Die Gründung des Tierschutzvereines fand am 26.3.2001 mit 9 Gründungsmitgliedern statt. Zweck der Gründung war die Übernahme des Tierheimes Oelzschau, welchem die Schließung drohte. Der Besitzer des Tierheimes, der Bundesverband Tierschutz Moers, sah sich damals außerstande, unter den gegebenen Bedingungen das Tierheim aufrecht zu erhalten. Deshalb wurde der Verein gegründet und dem Bundesverband ein tragbares […]
Die Linderei
Unsere Landwirtschaft auf dem Hof Linderei wird vor allem von Maik und Bettina als begeisterte Permakultur-Praktiker:innen durchgeführt. Unsere Landwirtschaft ist durch Vielfalt und damit einer Vielzahl an Bausteinen geprägt. Das sind beispielsweise eine Mosterei, Imkerei, die nachhaltige Waldwirtschaft, essbare Hecken und die bunte Tierhaltung von Schafen und Hühnern. Seit diesem Jahr haben wir mit einer […]
Gut Loberthal Handlungspädagogische Waldorfschule
Tätigkeiten der Freiwilligen Die Bundesfreiwilligenstelle ist dafür vorgesehen, unterstützend bei der der Betreuung und Begleitung der Schulkinder zu wirken. Das handlungspädagogische Leitbild der Schule Gut Loberthal sieht eine Vielzahl von Aktivitäten für die Schüler vor. Dazu gehören wöchentliche Unterrichtseinheiten auf dem HofGut Kreuma, wohin der/die Bundesfreiwilligendienstleistende die Klasse und Lehrkräfte begleitet und bei der individuellen […]
Restlos – Werkstatt für Umweltbildung und Upcycling
Der Mütterzentrum e.V. Leipzig ist seit 1992 als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt und hauptsächlich auf dem Gebiet der Familienbildung tätig. Der Verein ist Träger von vier Familienzentren, zwei Kindergärten, einer Tagespflegevermittlung und verschiedener Projekte, darunter das Upcyclingprojekt RESTLOS. Der Verein blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der offenen pädagogischen Arbeit, hat zahlreiche Formate […]
Urnenhain Tolkewitz
Das Städtische Friedhofs- und Bestattungswesen ist ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Dresden. Es nimmt die kommunale Verantwortung für die Bestattung verstorbener Bürger wahr. Dabei unterhält es die kommunalen Friedhöfe — Heidefriedhof, Nordfriedhof, Friedhof Dölzschen, Urnenhain Tolkewitz – und das Krematorium Tolkewitz und sichert die Wahrung und Förderung der friedhofskulturellen Angelegenheiten. Die Friedhöfe werden als gemeinsame öffentliche […]
Heidefriedhof (inkl. Nordfriedhof und Friedhof Dölzschen)
Das Städtische Friedhofs- und Bestattungswesen ist ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Dresden. Es nimmt die kommunale Verantwortung für die Bestattung verstorbener Bürger wahr. Dabei unterhält es die kommunalen Friedhöfe — Heidefriedhof, Nordfriedhof, Friedhof Dölzschen, Urnenhain Tolkewitz – und das Krematorium Tolkewitz und sichert die Wahrung und Förderung der friedhofskulturellen Angelegenheiten. Die Friedhöfe werden als gemeinsame öffentliche […]