Die Gründung des Tierschutzvereines fand am 26.3.2001 mit 9 Gründungsmitgliedern statt. Zweck der Gründung war die Übernahme des Tierheimes Oelzschau, welchem die Schließung drohte. Der Besitzer des Tierheimes, der Bundesverband Tierschutz Moers, sah sich damals außerstande, unter den gegebenen Bedingungen das Tierheim aufrecht zu erhalten. Deshalb wurde der Verein gegründet und dem Bundesverband ein tragbares […]
Bundesland: Sachsen
Die Linderei
Unsere Landwirtschaft auf dem Hof Linderei wird vor allem von Maik und Bettina als begeisterte Permakultur-Praktiker:innen durchgeführt. Unsere Landwirtschaft ist durch Vielfalt und damit einer Vielzahl an Bausteinen geprägt. Das sind beispielsweise eine Mosterei, Imkerei, die nachhaltige Waldwirtschaft, essbare Hecken und die bunte Tierhaltung von Schafen und Hühnern. Seit diesem Jahr haben wir mit einer […]
Gut Loberthal Handlungspädagogische Waldorfschule
Tätigkeiten der Freiwilligen Die Bundesfreiwilligenstelle ist dafür vorgesehen, unterstützend bei der der Betreuung und Begleitung der Schulkinder zu wirken. Das handlungspädagogische Leitbild der Schule Gut Loberthal sieht eine Vielzahl von Aktivitäten für die Schüler vor. Dazu gehören wöchentliche Unterrichtseinheiten auf dem HofGut Kreuma, wohin der/die Bundesfreiwilligendienstleistende die Klasse und Lehrkräfte begleitet und bei der individuellen […]
Restlos – Werkstatt für Umweltbildung und Upcycling
Der Mütterzentrum e.V. Leipzig ist seit 1992 als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt und hauptsächlich auf dem Gebiet der Familienbildung tätig. Der Verein ist Träger von vier Familienzentren, zwei Kindergärten, einer Tagespflegevermittlung und verschiedener Projekte, darunter das Upcyclingprojekt RESTLOS. Der Verein blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der offenen pädagogischen Arbeit, hat zahlreiche Formate […]
Urnenhain Tolkewitz
Das Städtische Friedhofs- und Bestattungswesen ist ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Dresden. Es nimmt die kommunale Verantwortung für die Bestattung verstorbener Bürger wahr. Dabei unterhält es die kommunalen Friedhöfe — Heidefriedhof, Nordfriedhof, Friedhof Dölzschen, Urnenhain Tolkewitz – und das Krematorium Tolkewitz und sichert die Wahrung und Förderung der friedhofskulturellen Angelegenheiten. Die Friedhöfe werden als gemeinsame öffentliche […]
Heidefriedhof (inkl. Nordfriedhof und Friedhof Dölzschen)
Das Städtische Friedhofs- und Bestattungswesen ist ein Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Dresden. Es nimmt die kommunale Verantwortung für die Bestattung verstorbener Bürger wahr. Dabei unterhält es die kommunalen Friedhöfe — Heidefriedhof, Nordfriedhof, Friedhof Dölzschen, Urnenhain Tolkewitz – und das Krematorium Tolkewitz und sichert die Wahrung und Förderung der friedhofskulturellen Angelegenheiten. Die Friedhöfe werden als gemeinsame öffentliche […]
Lausitzer Seenland gGmbH
Im Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland hat es sich die Lausitzer Seenland gemeinnützige GmbH zur Aufgabe gemacht, typische Ausschnitte der Bergbaufolgelandschaft in der Lausitz großflächig sowie langfristig zu sichern und naturgemäß zu entwickeln. Gefördert durch die Umweltministerien des Bundes und des Freistaates Sachsen, werden Maßnahmen zur Erhaltung, Pflege und Verbesserung von Lebensräumen für bedrohte Tiere und Pflanzen […]
Institut für räumliche Resilienz
Das Institut für räumliche Resilienz ist ein Verein, der sich aus 9 Gründungsmitgliedern zusammensetzt. Im Hinblick auf den sich international abzeichnenden Wandel der Beziehung von Mensch und gebautem Raum müssen fundamental andere Ansätze zur Konzeption und Planung räumlicher Strukturen gefunden werden. Das „Institut für räumliche Resilienz“ dient der Erforschung, Verbreitung und Vermittlung von Methoden und […]
Mitmachgarten „Wirrwuchs“ Queerbeet Leipzig
Der Mitmachgarten »Wirrwuchs« entsteht seit 2019 unter der Trägerschaft des Querbeet Leipzig e.V. auf der Fläche eines ehemaligen Schulgartens. Der Projektort liegt unmittelbar im Plattenbaugebiet zwischen Kleingartenanlage, Grund- und Oberschule, kommunalem Jugendtreff, Ärzt:innenhaus, Apotheke und Senor:innenheim. Fußläufig sind mehrere Kindergärten, Familienzentrum, Bibliothek und Volkshochschule erreichbar. Ziel des Projektes ist es eine solidarische (Stadt-)Gesellschaft zu fördern […]
SOLAWI Schellehof
Der Schellehof ist ein kleiner, vielfältiger Biobauernhof in Struppen nahe Königstein am Rande der Sächsischen Schweiz. Wir beackern ca. 70 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, wovon 40 ha Grünland, 30 ha Ackerland und 2 ha Gartenbauland sind. Neben gesunden und frischem Gemüse, werden bei und Getreide, Kartoffeln und Lupinen für schmackhaften, regionalen Lupinenkaffee angebaut. Zudem leben Rinder, […]