Rewilding Oder Delta – Standort Glashütte

Rewilding Oder Delta (ROD) ist ein Verein, der im europäischen Bezug die Rückführung von Kulturflächen in Wildnisgebiete anstrebt. Zu diesem Zweck werden Akteure der Landwirtschaft und des Naturschutzes miteinander verknüpft und Netzwerke für Umweltbildung etabliert. ROD setzt zahlreiche Renaturierungsprojekte um und hat es sich darüberhinaus zur Hauptaufgabe gemacht, die Akzeptanz dieser Rewilding-Maßnahmen auf breiter Ebene, […]

Read More…

Stadt Wilhelmshaven / FB 36 Umwelt- und Klimaschutz / Abt. Klimaschutz

Die Abteilung Klimaschutz der Stadt Wilhelmshaven ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzprojekten in Wilhelmshaven, zum Beispiel in den Bereichen Radverkehr, erneuerbare Energien und Umweltbildung. Die Tätigkeiten • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Beratungskampagnen (zum Beispiel zu erneuerbaren Energien, Energiesparen u.ä.: Annahme von Anfragen, Zuteilung zu Terminen, Veranstaltungsorganisation • Unterstützung bei […]

Read More…

Slow Food Deutschland – kaufmännischer Bereich

Slow Food hat sich zum Ziel gesetzt, eine Ernährungswelt zu schaffen, die auf fairen Beziehungen basiert, die biologische Vielfalt, das Klima und die Gesundheit fördert und es allen Menschen ermöglicht, ein Leben in Würde und Freude zu führen. Als globales Netzwerk mit Millionen von Menschen setzt sich Slow Food für gutes, sauberes und faires Essen […]

Read More…

Insel Ruden

Die Naturschutzgesellschaft Vorpommern e.V. ist ein seit 2017 aktiver Naturschutzverein, der sich insbesondere mit der Betreuung von Schutzgebieten an der Ostseeküste, vor allem auf den Inseln Ruden und Usedom, betätigt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Betreuung von Küstenvogelschutzgebieten durch Gebietskontrollen, Monitoring, sowie aktives Gebietsmanagement (Landschaftspflege, Prädatorenmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Besucherlenkung). Für das Betreuungsgebiet der kleinen […]

Read More…

Restlos – Werkstatt für Umweltbildung und Upcycling

Der Mütterzentrum e.V. Leipzig ist seit 1992 als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt und hauptsächlich auf dem Gebiet der Familienbildung tätig. Der Verein ist Träger von vier Familienzentren, zwei Kindergärten, einer Tagespflegevermittlung und verschiedener Projekte, darunter das Upcyclingprojekt RESTLOS. Der Verein blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der offenen pädagogischen Arbeit, hat zahlreiche Formate […]

Read More…

Stiftung Naturschutz Berlin – Koordinierungsstelle Fauna

Berlin ist eine der artenreichste Großstädte Europas. Nicht nur der Biber fühlt sich in den städtischen Parkanlagen wohl, auch Amphibien finden sich inmitten urbaner Strukturen. Damit das so bleibt, kümmert sich die Koordinierungsstelle Fauna der Stiftung Naturschutz Berlin. Sie dokumentiert gefährdete Arten und entwickelt geeignete Schutzmaßnahmen. Wenn Sie bereits über Artenkenntnisse verfügen und motiviert sind, […]

Read More…

NaturParkHaus Stechlin

Der Förderverein „Naturlandschaft Stechlin und Menzer Heide“ e.V. fördert den Naturschutz, die Umweltbildung und die Heimatpflege in der Umgebung der Gemeinde Stechlin/OT Menz im nördlichen Oberhavel. Der Verein, 1994 gegründet, hat bundesweit 80 Mitglieder und wird von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand bestehend aus fünf Mitgliedern, gelei­tet. Er unterhält das NaturParkHaus in Menz, das offizielle Besucherinformationszentrum […]

Read More…

Erdumdrehung

Der eingetragene Verein Erdumdrehung bietet Umweltbildungs- und Erlebnisprogramme für Menschen allen Alters an. In den Veranstaltungen werden die Lernfelder Wildnispädagogik, Permakultur, Globales Lernen und der Klimaküche miteinander verwoben um ein Bewusstsein für unsere Umwelt zu schaffen und diese zu schützen und Naturverbindung auf verschiedenen Ebenen zu ermöglichen. Die Veranstaltungen finden vorrangig auf dem Gartengelände des […]

Read More…

Makerspace Greifswald

Der Makerspace Greifswald wurde im November 2019 gegründet und ist bis März 2020 zu einer Größe von ca. 30 Mitgliedern gewachsen. Bedingt durch die COVID-19-Pandemie ist er, mit leichtem Zuwachs, auf diesem Niveau verblieben. Durch die gesellschaftliche Öffnung nach der Pandemie und durch einen im Herbst 2021 geplanten Ableger in der Greifswalder Innenstadt (geplant ist […]

Read More…

Mitmachgarten „Wirrwuchs“ Queerbeet Leipzig

Der Mitmachgarten »Wirrwuchs« entsteht seit 2019 unter der Trägerschaft des Querbeet Leipzig e.V. auf der Fläche eines ehemaligen Schulgartens. Der Projektort liegt unmittelbar im Plattenbaugebiet zwischen Kleingartenanlage, Grund- und Oberschule, kommunalem Jugendtreff, Ärzt:innenhaus, Apotheke und Senor:innenheim. Fußläufig sind mehrere Kindergärten, Familienzentrum, Bibliothek und Volkshochschule erreichbar. Ziel des Projektes ist es eine solidarische (Stadt-)Gesellschaft zu fördern […]

Read More…