Die Einsatzstelle
Seit Februar 2012 entsteht unter dem Namen „MURKS? NEIN DANKE!“ eine stark wachsende bürgerschaftliche Bewegung gegen geplante Obsoleszenz. Initiiert wurde MURKS? NEIN DANKE! durch Stefan Schridde, der dies als konsequente Umsetzung persönlicher Lebenshaltung sieht, damit die nachfolgende Generation in eine Gesellschaft hineinwachsen kann, die bereits heute konkrete Entwicklungen hin zu einer werdenden Kreislaufgesellschaft wirksam werden lässt. Die gemeinnützige Organisation MURKS? NEIN DANKE! e.V. ist die Trägerorganisation für die vielfältigen Projekte und Initiativen.
Der Verein verfolgt das Ziel, einen wesentlichen Beitrag zur Beendigung geplanter Obsoleszenz zu leisten. Wir wollen über die positiven Wirkungen von Haltbarkeit und Kreislaufführung für eine zukunftsfähige optimistische Gesellschaft aufklären. Unsere Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit geht von einem positiven und kooperativen Menschenbild aus. http://www.murks-nein-danke.de/verein/der-verein/zwecke-und-aufgaben/
Aufgaben für den/die ÖBFD-ler/in
Die Vielfalt der Projekte gibt persönlichen Interessen und Perspektiven Raum und Gestaltungspotential. Die Aufgaben orientieren sich an laufenden und neuen Projekten. Teamarbeit, Sorgfalt und Eigeninitiative werden besonders geschätzt. Der/die ÖBFDler/in erwirbt Kenntnisse in den Bereichen: Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Onlinekampagnen, Präsentation, soziale Kompetenzen und betrieblicher Organisation
Besonderheiten
Bei Interesse an Mitwirkung in unseren Onlineprojekten sind Kenntnisse in WordPress und/oder Drupal hilfreich. Interesse an kreativer Arbeit in gemischten Teams und/oder didaktischen Bildungsprojekten