Stadt Wilhelmshaven / FB 36 Umwelt- und Klimaschutz / Abt. Klimaschutz

Die Abteilung Klimaschutz der Stadt Wilhelmshaven ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzprojekten in Wilhelmshaven, zum Beispiel in den Bereichen Radverkehr, erneuerbare Energien und Umweltbildung. Die Tätigkeiten • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Beratungskampagnen (zum Beispiel zu erneuerbaren Energien, Energiesparen u.ä.: Annahme von Anfragen, Zuteilung zu Terminen, Veranstaltungsorganisation • Unterstützung bei […]

Read More…

Insel Ruden

Die Naturschutzgesellschaft Vorpommern e.V. ist ein seit 2017 aktiver Naturschutzverein, der sich insbesondere mit der Betreuung von Schutzgebieten an der Ostseeküste, vor allem auf den Inseln Ruden und Usedom, betätigt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Betreuung von Küstenvogelschutzgebieten durch Gebietskontrollen, Monitoring, sowie aktives Gebietsmanagement (Landschaftspflege, Prädatorenmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Besucherlenkung). Für das Betreuungsgebiet der kleinen […]

Read More…

Freier Waldorfkindergarten Magdeburg

Eine Besonderheit der Waldorfpädagogik besteht darin, dass alle Bereiche des Settings Kindergarten ökologisch ausgerichtet sind: • Auswahl der Spielmaterialien • Erleben des Jahreskreises • Gestaltung der Innenräume • Baumaterialien • Ernährung, Auswahl der Nahrungsmittel • Umgang mit Ressourcen • Naturgarten • Nachhaltigkeit in allen Prozessen Diese konsequente ökologische Ausrichtung ist begründet in dem Menschenbild welches […]

Read More…

Klima-Kollekte – Kirchlicher Kompensationsfonds gGmbH

Die Klima-Kollekte gGmbH ist ein CO2-Kompensationsfonds von christlichen Kirchen, über den Organisationen, Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen ihre Emissionen ausgleichen können. Der Kompensationsbeitrag fließt in Klimaschutzprojekte im globalen Süden in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz und trägt auch zur Armutsbekämpfung vor Ort bei. Unsere Projekte fördern damit die Umsetzung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung […]

Read More…

ADFC Berlin

Der ADFC Berlin e.V. ist eine Gliederung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Er vertritt in der Hauptstadt über 18.000 Mitglieder. Der gemeinnützige Verband setzt sich für eine lebenswerte Stadt mit fahrradfreundlicher Infrastruktur ein. Die fLotte ist ein im Wesentlichen ehrenamtliches Projekt des ADFC Berlin, das ein Verleihsystem für Lastenräder in Berlin und Umgebung betreibt. Das Projekt […]

Read More…

Restlos – Werkstatt für Umweltbildung und Upcycling

Der Mütterzentrum e.V. Leipzig ist seit 1992 als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt und hauptsächlich auf dem Gebiet der Familienbildung tätig. Der Verein ist Träger von vier Familienzentren, zwei Kindergärten, einer Tagespflegevermittlung und verschiedener Projekte, darunter das Upcyclingprojekt RESTLOS. Der Verein blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der offenen pädagogischen Arbeit, hat zahlreiche Formate […]

Read More…

Gut Klepelshagen, Deutsche Wildtier Stiftung

Tätigkeiten der Freiwilligen • Unterstützung bei der Betreuung eines Fledermauslehrgartens • Unterstützung bei der praktischen Naturschutzarbeit (z.B. Obstbaumschnitt, Renaturierung von Lebensräumen, Pflege von Streuobstwiesen, Hecken und anderen Landschaftselementen etc.) • Unterstützung bei Naturbildungsangeboten der Deutschen Wildtier Stiftung • Mitarbeit bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten (z.B. Vogelberingung, Grünlandmonitoring) • Mithilfe bei der Betreuung von Naturschutzgebieten (z.B. Galenbecker See) […]

Read More…

Jeetzeschule Salzwedel – Jeetzefarm

Tätigkeiten der Freiwilligen Unterstützung der Kinder und Pädagog:innen beim Outdoorkochen, beim gärtnerischen und landwirtschaftlichen Tun Mitbegleiten der unterschiedlichen Jahrgangsstufen (5.-9. Klasse), Unterstützung bei Präventionsangeboten, Teamspielen, Vorbereiten der Räumlichkeiten Hilfe und Unterstützung bei der Dokumentation […]

Read More…

Zentrum für soziales Lernen (ZfsL)

Tätigkeiten der Freiwilligen Unterstützung bei der Pflege des Außengeländes sowie der Mitgestaltung des Gartens Einblicke und Mithilfe bei verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten Unterstützung bei diversen erlebnispädagogischen Kinder- und Jugendprojekten vor Ort und / oder Camps außerhalb von Magdeburg Teilnahme an internen und externen Weiterbildungen und Seminaren Unterstützung bei Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit Einbringung und Umsetzung eigener Projektideen […]

Read More…

Makerspace Greifswald

Der Makerspace Greifswald wurde im November 2019 gegründet und ist bis März 2020 zu einer Größe von ca. 30 Mitgliedern gewachsen. Bedingt durch die COVID-19-Pandemie ist er, mit leichtem Zuwachs, auf diesem Niveau verblieben. Durch die gesellschaftliche Öffnung nach der Pandemie und durch einen im Herbst 2021 geplanten Ableger in der Greifswalder Innenstadt (geplant ist […]

Read More…