Die Aufgaben der Einsatzstelle sind vielfältig – die Mitarbeit auf Theos Wiese im Profilzweig „Natur.schaf(f)t.Wissen“ mit einem Schwerpunkt im umweltpädagogischen und pädagogischen Bereich, z.B.:
– Mithilfe in der Imkerei und Mithilfe bei der Betreuung unserer Tiere
– Mithilfe bei der Betreuung des Gartens und bei den Gartenarbeiten
– Kennenlernen, Mitanleitung und Mitarbeit in den Umweltgruppen (wie Bienengruppe, Tier-, Produktions-, Medien- oder Baugruppe) und Nachmittagsgruppen (Butter machen, Sauerkraut machen, Salben und Seifen kochen, Honiggurken einlegen und viele andere Selbermachprodukte rund um unserer Honig).
– Unterstützung bei der Vorbereitung des Projektunterrichts (z.B. Erstellen von Materialen, Bereitstellen von Materialien und Ressourcen)
– Mitarbeit bei der Planung, Umsetzung sowie Vor- und Nacharbeit von Projektunterricht, Aktivitäten, Events (z.B. Informationsstände, Exkursionen, Führungen usw.)
– Mitarbeit bei der Konzeptarbeit des Profilzweiges, bei der Erstellung von Curricula und bei den Aktivitäten der „Referenzschule“
– Mitarbeit beim Erstellen von “Werbetexten“ und der Pflege unserer Homepage / Social Media (auf Wunsch)
– Mitarbeit bei der Konzipierung von Führungen auf Theos Wiese und im nahen Landschaftsschutzgebiet (mit dessen Pflanzen- und Tierwelt, Skudden, Koniks, Jakobkreuzkraut, wer frisst wen, (in Zusammenarbeit mit NABU), unsere Imkerei, unserem Garten, mit Verkostungen usw. für Schulen, lokale Kindergärten, und allgemein für die Öffentlichkeit Preetz und Umgebung).
Bitte bei dieser Einsatzstelle direkt beim Träger Ökologische Freiwilligendienste Koppelsberg mit dem entsprechenden Bewerbungsformblatt bewerben:
Zum Bewerbungsformblatt!
Bewerbungsschluss für alle Stellen in Schleswig-Holstein ist immer der 28. Februar!
Danach ist eine Bewerbung als NachrückerIn möglich!
Bei der Suche nach einer Unterkunft sind wir gerne behilflich (evtl. kann ein Zimmer gestellt werden – bitte nachfragen!).