Bewerbung
Bitte bei dieser Einsatzstelle direkt beim Träger Ökologische Freiwilligendienste Kopplesberg mit dem entsprechenden Bewerbungsformblatt bewerben:
Zum Bewerbungsformblatt!
Bewerbungsschluss für alle Stellen in Schleswig-Holstein ist immer der 28. Februar!
Danach ist eine Bewerbung als NachrückerIn möglich!
Beschreibung der Organisation – das sind wir!
Der Kreis Pinneberg liegt im südlichen Schleswig-Holstein und grenzt auf einer Länge von 35 km direkt an die Elbmetropole Hamburg. Bezogen auf seine 664 km2 ist der Kreis Pinneberg der kleinste, aber gleichzeitig mit 304.065 Einwohner/-innen der bevölkerungsreichste Kreis Schleswig Holsteins. Die größten Städte sind Elmshorn, Pinneberg und Wedel. Die städtische Struktur des Kreises bietet den Teilnehmer/-innen am ÖBFD einen gut ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr und ein attraktives Kultur- und Freizeitangebot. Die Metropole Hamburg ist in 30 Minuten zu erreichen. Obwohl der Kreis dicht besiedelt ist, gibt es bei uns auch weite Marsch- und Moorlandschaften, so z.B. die Haseldorfer Marsch als bekanntes Obstanbaugebiet oder mit dem Himmelmoor in Quickborn das größte Hochmoor Schleswig-Holsteins. Im nördlichen Teil des Kreises stellen der Rantzauer Forst und die Heeder Tannen unsere Waldgebiete dar. Und die Elbe bietet tolle Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und für Strandspaziergänge. Lebensräume seltener Tier- und Pflanzenarten werden bei uns durch 10 Naturschutzgebiete besonders geschützt.
Die Kreisverwaltung Pinneberg hat ihren Dienstsitz in Elmshorn: Hier arbeiten über 600 Beschäftigte an Dienstleistungen vom Abfallservice bis zur Zulassung. Dem Fachdienst Umwelt ist auch die Aufgabe Klimaschutz zugeordnet. Wir haben ein vom Kreistag beschlossenes Klimaschutzkonzept und wollen dieses durch Projekte und Aktionen für Verbraucher, Kinder und Jugendliche und weiteren Zielgruppen mit Leben füllen.
Aufgaben für Teilnehmenden am ÖBFD – das erwartet dich bei uns!
Im Fachdienst Umwelt wirst du im Wesentlichen in der Leitstelle Klimaschutz arbeiten. Hier kannst du nach der Einarbeitungszeit bei diesen Aufgaben mitwirken und unterstützen:
Konkrete Aufgaben und Tätigkeiten
- Mitwirkung bei Initiativen zur Umsetzung von BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
- Unterstützung bei der Umsetzung der „AQUA-AGENTEN“
- Aktualisierung der Internetseite Klimaschutz und Gestaltung des Internetauftritt BNE
- Begleitung der Förderung von Klimaschutzprojekten an Schulen
- Mitwirkung in der Bildungsinitiative „KITA21 – die Klimaretter“
- Nachbereitung der Kreis-Umwelt-Tage 2017
- Klima-/Umweltbildung und Information: Betreuung von Informationsständen, Betreiben von Öffentlichkeitsarbeit und sonstige Maßnahmen im Rahmen von Umweltbildungsaktivitäten
- Entwicklung von eigenen Vorschlägen zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Projektgruppen und politischen Gremien
Umfeld, Freizeitmöglichkeiten – was gibt es bei uns sonst noch?
Wir bieten einen interessanten und kreativen Einsatzplatz überwiegend im Büro. Außendiensttätigkeiten gibt es bei uns aber auch. So kannst du z.B. dabei unterstützen, Brunnenstandorte, Naturdenkmale und andere umweltrelevante Dinge zu beschreiben, zu kartieren und mit GPS einzumessen. Außerdem kannst du bei uns in einem netten Team verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeiten übernehmen und gern auch eigene Vorschläge und Ideen für Aktionen und Maßnahmen zum Klimaschutz einbringen.
Eine Unterkunft und Verpflegung können wir leider nicht stellen. Wir helfen dir aber gern bei der Suche nach einem Zimmer oder einer WG. In Elmshorn gibt es attraktive Einkaufsmöglichkeiten, Kino und Theater sowie zahlreiche Gaststätten, Restaurants und Sporteinrichtungen.