Jugendaufbauwerk Koppelsberg – PlönWork

Das Jugendaufbauwerk Plön Koppelsberg besteht aus mehreren Maßnahmen, die Jugendliche in den Berufseinstieg begleiten sollen. Plön Work ist eine Maßnahme, die seit fünf Jahren in Kooperation mit den Preetzer Werkstätten am Dänenkamp arbeitet. Derzeit werden dort maximal 12 Teilnehmer mit und ohne Förderschulabschluss betreut und gefördert. Mindestziel ist es, eine ausreichende Arbeits- und Gruppenfähigkeit für einen Arbeitsplatz in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung zu erreichen.

  • Träger: Ökologische Freiwilligendienste Koppelsberg
  • Anzahl an ÖBFD-Stellen: 1
  • Alter: bis 27 Jahre
  • Bundesland: Schleswig-Holstein
  • Kategorien: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Landwirtschaft / Gartenbau / Tierpflege, Umwelterziehung / Umweltbildung

Ein Tag bei Plön Work
• Um 7:30 Uhr beginnt Dein Arbeitstag, indem Du hilfst, das Frühstück vorzubereiten. Bis ca. 8:15 Uhr wird als festes Ritual zusammen mit den Teilnehmern gefrühstückt. Danach werden die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt, um in den verschiedenen Arbeitsbereichen zu arbeiten.
o Küche/Hauswirtschaft (das Mittagessen wird von uns selbst frisch, saisonal, ausgewogen und gesund gekocht)
o Garten (bestehend aus einer kleinen Ackerfläche, einem Hochbeet, Kräuterpyramiden und einem Gewächshaus)
o Die Kreativwerkstatt (Holz und Metall) kann für z.B. den Bau von Vogelbrutkästen, Verschönerungen des Gartens und zur Verwirklichung von eigenen Ideen genutzt werden. Aktuell tüfteln wir an stromerzeugenden Maschinen zum Aufladen eines Lastendreirads mit dem Ziel umweltschonend Einkäufe zu tätigen. Ziel ist es, langfristig ein gebrauchtes E-Auto instand zusetzen.
o Im IT-Medienbereich werden Trick- und Stop-Motion-Filme produziert. Außerdem kannst Du mit einer Kamera und einer Go-Pro auf Tour gehen.
• Um 12 Uhr gibt es Mittagessen. Nach einer Pause wird gemeinsam aufgeräumt. Je nach Lust und Laune wird bis zur Abschlussrunde um 14.15 Uhr weiter gearbeitet oder Freizeitaktivitäten angeboten.

• Fester Bestandteil des Projektes ist die Fahrt zur Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin im Auftrag der evangelischen Landjugend (ejl), sowie zum Kirchentag. Für die IGW bauen wir im Vorfeld Ausstellungsstücke für den Stand, die wir dort aufbauen und wir unterstützen die ejl. Zweimal jährlich findet eine Arbeitsfahrt in ein Landschulheim an der Ostsee statt. Dort renovieren wir das Gebäude und pflegen den Garten. Bei diesen Aktionen bist Du herzlich eingeladen mitzufahren und natürlich bei der Vorbereitung und der Durchführung zu helfen.

• witterungsabhängig wird mittwochs therapeutisches Reiten angeboten
• Dienstags haben die Teilnehmer Dänischunterricht, hier ist Zeit für Deine individuellen Projekte.

Bewerbung
• Bitte bei dieser Einsatzstelle direkt beim Träger Ökologische Freiwilligendienste Koppelsberg mit dem entsprechenden Bewerbungsformblatt bewerben:
Zum Bewerbungsformblatt!
• Bewerbungsschluss für alle Stellen in Schleswig-Holstein ist immer der 28. Februar!
Danach ist eine Bewerbung als NachrückerIn möglich

Eine Unterkunft kann gestellt werden

Kontakt