Bitte bei dieser Einsatzstelle direkt beim Träger Ökologische Freiwilligendienste Koppelsberg mit dem entsprechenden Bewerbungsformblatt bewerben. Bewerbungsschluss für alle ÖBFD-Stellen in Schleswig-Holstein ist immer der 28. Februar! Danach ist eine Bewerbung als NachrückerIn möglich. Infos siehe unter www.oeko-bundefreiwilligendienst-sh.de
Du hast Lust auf ein Jahr voller Vielseitigkeit, Abwechslung und Natur? Du arbeitest gerne draußen sowie drinnen und hast ein Händchen für Tiere, Menschen oder auch Pflanzen? Dann ist diese Einsatzstelle genau die richtige für dich!
Die Einsatzstelle
Das Haupteinsatzgebiet für dich wird das Naturparkzentrum Uhlenkolk sein. Dazu gehören ein Wildpark mit ca. 30 verschiedenen heimischen Wildtieren, ein Naturerlebnispfad sowie zwei naturkundliche Ausstellungen. Schwerpunkt des Naturparkzentrums sind die Organisation und Durchführung verschiedenster Natur- und Umweltbildungsangebote für Schulklassen und Erwachsene.
Darüber hinaus wirst du auch in den Fachbereichen Forst und Gärtnerei eingesetzt.
Deine Aufgaben
Deine Tätigkeiten im Naturparkzentrum sind sehr vielseitig und werden auch immer ein bisschen von deinen Neigungen und Interessen abhängig sein. Zum Beispiel hilfst du mit:
- bei der Pflege der Homepage und der Gestaltung des Veranstaltungsprogramms
- bei der Durchführung von Umweltbildungsmodulen
- bei der Organisation von Veranstaltungen
- bei der Pflege und Gestaltung des Geländes
- bei der Tierpflege im Wildpark
- bei Naturschutzprojekten und vieles mehr.
Du hast im Naturparkzentrum grundsätzlich viel Freiraum und jede Menge Möglichkeiten, eigene Ideen mit einzubringen. Wichtig ist aber, dass du bereit bist, sehr selbstständig zu arbeiten und auch mal am Wochenende mit anzupacken. Dafür gibt es natürlich Freizeitausgleich.
In der Forst unterstützt du beispielsweise bei der Pflanzung junger Bäume, bei der Katalogisierung von Spechthöhlen, beim Bau und der Unterhaltung von Erholungseinrichtungen sowie bei den Treibjagden im Winter. Letzteres ist allerdings freiwillig. In der Forst hast du auch die Möglichkeit, den Kettensägen-Führerschein zu erwerben.
In der Gärtnerei wird deine Hilfe bei der Unterhaltung und beim Neubau von Spielplätzen, bei der naturgerechten Gestaltung und Unterhaltung der Grünflächen und anderen Pflegemaßnahmen gebraucht. Du solltest also auch anpacken können!
Wohnsituation
Eine Unterkunft und Verpflegung können wir leider nicht bieten, allerdings sind wir bei der Wohnungssuche gerne behilflich. Die Einsatzstelle liegt am Waldhallenweg in der Natur, kann aber von der Stadt aus zu Fuß oder mit dem Fahrrad problemlos erreicht werden. Generell ist Mölln eine recht kleine Stadt, in der man sehr gut mit dem Fahrrad überall hinkommt. Sie liegt ca. 30 km von Lübeck und rund 50 km von Hamburg entfernt. Es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten und auch das Freizeitangebot kann sich sehen lassen.
Weitere Infos
E-Mail: patrick.roesen@stadt-moelln.de, Telefon: 04542 82201-23