Unsere Landwirtschaft auf dem Hof Linderei wird vor allem von Maik und Bettina als begeisterte Permakultur-Praktiker:innen durchgeführt. Unsere Landwirtschaft ist durch Vielfalt und damit einer Vielzahl an Bausteinen geprägt. Das sind beispielsweise eine Mosterei, Imkerei, die nachhaltige Waldwirtschaft, essbare Hecken und die bunte Tierhaltung von Schafen und Hühnern. Seit diesem Jahr haben wir mit einer […]
Kategorie: Modellprojekt: Solidarische Landwirtschaft (Solawi)
SoLawi Gemüsegenuss
Das Prinzip Solidarische Landwirtschaft wird in Deutschland in ca. 400 verschiedenen Projekten umgesetzt und leistet einen Beitrag hin zu einer klimafreundlichen, nachhaltigen und regionalen Landwirtschaft. Der „SoLawi Gemüsegarten e.V.“ in Wittenberg betreibt Gemüseanbau und versorgt seine Mitglieder im zweiten Anbaujahr mit 80 Ernteanteilen. Bei Mitmach- und Feldtagen bekommen die Mitglieder einen Einblick in Abläufe, Struktur […]
Solidar-Hof Nordheide – Solawi Superschmelz
Die Solidar-Hof Nordheide UG & Co.KG erzeugt in 21255 Wistedt auf ca. 5 ha Land Bio-Gemüse, welches unter dem Namen „Solawi Superschmelz“ nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft als „solidarisches Jahresabo“ an rund 750 Konsument:innen („Solawi-Mitglieder“) vermarktet wird. Durch dieses Modell bekommen die Erzeuger:innen Planungssicherheit: in der Solidar-Hof Nordheide UG & Co. KG sind dies […]
SOLAWI Schellehof
Der Schellehof ist ein kleiner, vielfältiger Biobauernhof in Struppen nahe Königstein am Rande der Sächsischen Schweiz. Wir beackern ca. 70 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, wovon 40 ha Grünland, 30 ha Ackerland und 2 ha Gartenbauland sind. Neben gesunden und frischem Gemüse, werden bei und Getreide, Kartoffeln und Lupinen für schmackhaften, regionalen Lupinenkaffee angebaut. Zudem leben Rinder, […]
Gärtnerhof Oldendorf
Der Gärtnerhof Oldendorf ist ein Hof, der die Wirtschaftsform einer Solidarische Landwirtschaft und Züchtung (Solawi/Solazü) hat. Mehr als 150 Menschen werden mit ökologischem Gemüse der Saison beliefert. Diese Menschen sind Mitglieder einer Verbrauchergemeinschaft, die die Kosten des Hofes tragen und dafür sämtliche Erzeugnisse bekommen. Im Jahres Mittel sind das 3 kg Gemüse. Hierfür stehen 3,14 […]
Solawi Freigut
Beschreibung der Tätigkeiten in der Einsatzstelle Unterstützung bei der Gärtnerischen Arbeit Ernte, Pflege und kulturbegleitende Maßnahmen Durchführen von Maßnahmen zum Erhalt und zur Wiederherstellung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit Unterstützung bei Bauaktionen Förderung der biologischen Vielfalt Natur- und Artenschutz Unterstützung bei der Anzucht und Anbauphase, Obstbaumschnitt und Saatgutvermehrung sowie im Winter organisatorische gärtnerische Tätigkeiten (z.B. Anbauplanung, Pflege […]
FrohLaWi – Solidarische Landwirtschaft für Frohnau und Umgebung
Unser frisch gegründeter Verein „FrohLaWi – Solidarische Landwirtschaft für Frohnau und Umgebung e.V.“ (www.frohlawi.de) baut derzeit eine solidarische Landwirtschaft mit ökologischen Anbaumethoden neu auf. Seit März 2022 bauen wir auf rund 1,5 ha Ackerfläche direkt an der nördlichen Stadtgrenze von Berlin (https://bit.ly/3zHn3F3) ca. 50 verschiedene Arten Gemüse nach der Anbaumethode des „Market Gardening“ an. Wir […]
Tangsehl
Als FreiwilligeR auf Hof Tangsehl hast du die Möglichkeit im Laufe eines Jahres einen generellen Einblick in einen vielfältigen bäuerlichen Bio-Betrieb zu bekommen; wobei eine besondere Gewichtung darauf gelegt wird, dir ein Verständnis für ein Wirtschaften zu vermitteln, das sich stärker an nachhaltigen Prinzipien als am Gewinn orientiert. In dem Zusammenhang ist die Mitgestaltung der […]
Solidarische Landwirtschaft Stralsund
Mit der „Solidarischen Landwirtschaft Stralsund“ ist uns daran gelegen, die regionale Versorgung mit Obst und Gemüse im solidarischen Kontext ein Stück weit resilienter aufzustellen. Mit nachhaltigen Anbaumethoden versuchen wir den Boden zu schonen bzw. aufzubauen und die Biodiversität darauf zu fördern. Neben der Produktion von gesundem Essen wollen wir eine artgerechte Tierhaltung umsetzen und Kreislaufwirtschaft […]
SoLawi Zierau
Kleiner SoLawi-Betrieb, Anbau von Gemüse und Obst auf 3.500 m², Baumschule: Veredelung traditioneller Obstsorten der Region, Veredelung von Nussgehölzen. Hauptsächlich Handarbeit. Anlage und Pflege von Agroforst-Strukturen und Gehölzpflege auf eigener Fläche und auf öffentlichen Flächen (ortsnahe Obstbestände) im Sinne des Gemeinwohls. Gemeinsame Arbeitsorganisation auf Augenhöhe. Eintrag unter https://agroforstkarte.agroforst-info.de/ Tätigkeiten der Freiwilligen Gemüseanbau und Gehölzpflanzung im […]