Beim 2000m²-Projekt geht es um die Frage, wie wir uns in Zukunft ernähren. Rund 1,6 Mrd. Hektar globale Ackerfläche teilen sich knapp 7,8 Mrd. Menschen. Das macht pro Kopf etwa 2000m². Darauf muss alles wachsen, was uns ernährt: Weizen, Reis, Gemüse, dazu Mais und Soja als Futterpflanzen für Tiere, deren Fleisch, Milch und Eier wir verzehren, aber auch Zuckerrüben für den Zucker im Kaffee, Baumwolle für T-Shirts sowie Raps für Agrosprit und all das, was wir später wegwerfen. „2000 m²“ zeigt: Es ist genug für alle da. Als international ausgerichteter Bildungsort für nachhaltige Entwicklung, vermittelt der Weltacker außerdem auf Ackerführungen und Seminaren Wissen zur klimaneutralen Ernährung und Landwirtschaft.
Im Botanischen Volkspark Blankenfelde Pankow gibt es einen 2000 m² großen Weltacker. Dort bauen wir maßstabsgetreu alles an, was auf den Äckern dieser Welt gedeiht. Verbunden sind wir mit vielen nationalen und internationalen Weltäckern. Auf dem Weltacker zeigen wir: Es ist genug für alle da und machen Probleme wie Fleischkonsum, Abfall, Gift- und Klimaschäden durch die Landwirtschaft, Landraub, Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt, nachhaltige Ernährung und globale Gerechtigkeit anschaulich. Bei deinem ÖBFD kannst du Einblicke in Acker- und Gartenbau gewinnen und eigene Ideen aktiv und eigenständig einbringen.
Aufgaben für den Öko-BFD
- Ausführung aller Garten- und Ackerarbeiten mit sehr einfachen aber effektiven Mitteln
- Kennenlernen aller Arbeitsschritte im Anbau ALLER Ackerkulturen, die global mit mehr als 2 Mio. Hektar angebaut werden (z. B. auch Reis, Baumwolle, Erdnüsse): Aussaat, Pflanzung, Kulturpflege, Kulturführung, alternative Pflanzenschutzmaßnahmen, Ernte, Verarbeitung
- Verknüpfung der praktischen Arbeit auf dem Acker mit der Saatgutthematik (ausschließlich Anbau samenfester Sorten; Erhaltungssorten und Neuzüchtungen für den Bioanbau)
- Gewinnung von eigenem Saatgut
- Experimente mit Mischkulturen
- Schaffung und Erprobung eines Plans zur nachhaltigen Bewirtschaftung, trotz ungünstiger Voraussetzungen (hoher Getreideanteil in der Fruchtfolge)
- Umsetzung von Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität auf dem Acker und im Umfeld
- In den Wintermonaten: Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Aktionen und Infotischen und Öffentlichkeitsarbeit (Recherche, Texten, Fotografieren, Social Media, Webseite)
- Regelmäßige Foto- und Videoaufnahmen vor und hinter der Kamera
Besonderheiten
- Unsere ausgebildete Gärtnerin arbeitet seit mehreren Jahren in der urbanen Landwirtschaft und ist als Bildungsreferentin tätig. Sie hat einen großen Erfahrungsschatz weiterzugeben
- Möglichkeit sich mit eigenen Ideen aktiv einzubringen
- Körperliche Arbeit im Freien mit Pflanzen und Erde
- Bürotätigkeiten in der Marienstraße in Berlin-Mitte und auch im Botanischen Volkspark
- Kontakt mit Besucher*innen des Weltackers
- Kenntnisse in Garten-, Nutzpflanzenanbau, Bodenverbesserung und nachhaltiger Landwirtschaft werden vermittelt
wünschenswert sind
- Gute körperliche Gesundheit
- Wetterfestigkeit, da die Arbeit überwiegend im Freien stattfindet
- Interesse an Themen wie Landwirtschaft, Ernährung, globale Gerechtigkeit
- Kommunikationsfreudig
- Vereinzelt Mitarbeit bei Veranstaltungen, Infotischen (Wochenende, Abend)
- PC-Kenntnisse (MS Office)
Ansprechpartner/in
Gesine Schaumann
Verkehrsanbindung:
Einsatzstelle auf dem Weltacker in Berlin Pankow, Botanischer Volkspark Pankow-Blankenfelde, Bus 107 (Schildow, Kirche)
Achtung: Die Stecknadel in der Übersichtskarte zeigt auf das Büro und nicht auf den Weltacker: https://www.2000m2.eu/de/anfahrt/