Tätigkeiten der Freiwilligen Unterstützung der Kinder und Pädagog:innen beim Outdoorkochen, beim gärtnerischen und landwirtschaftlichen Tun Mitbegleiten der unterschiedlichen Jahrgangsstufen (5.-9. Klasse), Unterstützung bei Präventionsangeboten, Teamspielen, Vorbereiten der Räumlichkeiten Hilfe und Unterstützung bei der Dokumentation […]
Kategorie: Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für soziales Lernen (ZfsL)
Tätigkeiten der Freiwilligen Unterstützung bei der Pflege des Außengeländes sowie der Mitgestaltung des Gartens Einblicke und Mithilfe bei verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten Unterstützung bei diversen erlebnispädagogischen Kinder- und Jugendprojekten vor Ort und / oder Camps außerhalb von Magdeburg Teilnahme an internen und externen Weiterbildungen und Seminaren Unterstützung bei Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit Einbringung und Umsetzung eigener Projektideen […]
Stiftung Naturschutz Berlin – Koordinierungsstelle Fauna
Berlin ist eine der artenreichste Großstädte Europas. Nicht nur der Biber fühlt sich in den städtischen Parkanlagen wohl, auch Amphibien finden sich inmitten urbaner Strukturen. Damit das so bleibt, kümmert sich die Koordinierungsstelle Fauna der Stiftung Naturschutz Berlin. Sie dokumentiert gefährdete Arten und entwickelt geeignete Schutzmaßnahmen. Wenn Sie bereits über Artenkenntnisse verfügen und motiviert sind, […]
NaturParkHaus Stechlin
Der Förderverein „Naturlandschaft Stechlin und Menzer Heide“ e.V. fördert den Naturschutz, die Umweltbildung und die Heimatpflege in der Umgebung der Gemeinde Stechlin/OT Menz im nördlichen Oberhavel. Der Verein, 1994 gegründet, hat bundesweit 80 Mitglieder und wird von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand bestehend aus fünf Mitgliedern, geleitet. Er unterhält das NaturParkHaus in Menz, das offizielle Besucherinformationszentrum […]
Naturkinder Niebendorf-Heinsdorf
In direkter Nachbarschaft zu Schafen, Hühnern und Schweinen und umgeben von weitläufigen Feldern und dem Fläming-Skate liegt unser kleiner Naturkindergarten. Gemütliche Gruppenräume im Haus und ein großer Garten mit Obstbäumen, einem Wäldchen, Schaukel- und Klettermöglichkeiten, Sandkasten, einer Feuerstelle, unserem Gemüseacker und dem überdachten Pavillon laden dazu ein, sich auszuprobieren und immer wieder neu zu erfinden. […]
Erdumdrehung
Der eingetragene Verein Erdumdrehung bietet Umweltbildungs- und Erlebnisprogramme für Menschen allen Alters an. In den Veranstaltungen werden die Lernfelder Wildnispädagogik, Permakultur, Globales Lernen und der Klimaküche miteinander verwoben um ein Bewusstsein für unsere Umwelt zu schaffen und diese zu schützen und Naturverbindung auf verschiedenen Ebenen zu ermöglichen. Die Veranstaltungen finden vorrangig auf dem Gartengelände des […]
Makerspace Greifswald
Der Makerspace Greifswald wurde im November 2019 gegründet und ist bis März 2020 zu einer Größe von ca. 30 Mitgliedern gewachsen. Bedingt durch die COVID-19-Pandemie ist er, mit leichtem Zuwachs, auf diesem Niveau verblieben. Durch die gesellschaftliche Öffnung nach der Pandemie und durch einen im Herbst 2021 geplanten Ableger in der Greifswalder Innenstadt (geplant ist […]
Institut für räumliche Resilienz
Das Institut für räumliche Resilienz ist ein Verein, der sich aus 9 Gründungsmitgliedern zusammensetzt. Im Hinblick auf den sich international abzeichnenden Wandel der Beziehung von Mensch und gebautem Raum müssen fundamental andere Ansätze zur Konzeption und Planung räumlicher Strukturen gefunden werden. Das „Institut für räumliche Resilienz“ dient der Erforschung, Verbreitung und Vermittlung von Methoden und […]
Mitmachgarten „Wirrwuchs“ Queerbeet Leipzig
Der Mitmachgarten »Wirrwuchs« entsteht seit 2019 unter der Trägerschaft des Querbeet Leipzig e.V. auf der Fläche eines ehemaligen Schulgartens. Der Projektort liegt unmittelbar im Plattenbaugebiet zwischen Kleingartenanlage, Grund- und Oberschule, kommunalem Jugendtreff, Ärzt:innenhaus, Apotheke und Senor:innenheim. Fußläufig sind mehrere Kindergärten, Familienzentrum, Bibliothek und Volkshochschule erreichbar. Ziel des Projektes ist es eine solidarische (Stadt-)Gesellschaft zu fördern […]
Landschaftspflegeverband Westerzgebirge
Tätigkeiten der Freiwilligen Mitarbeit bei der Beräumung und Hilfe beim Abtransport von Landschaftspflegematerial, Mithilfe bei der Heuwerbung soweit möglich / Kontrolle der Flächen hinsichtlich Vermüllung, Hilfe bei der Instandhaltung von wasserableitenden Gräben Mitarbeit bei der Vorbereitung und Nachbereitung von Veranstaltungen, eventuelle Teilnahme bei Veranstaltungen Mithilfe bei der Verbreitung neuer schriftlicher Veröffentlichungen des Landschaftspflegeverbandes Teilnahme und […]