Die Einsatzsstelle
Der Vierfelderhof gGmbH wurde im November 2009 gegründet und gehört zur Jockl-Stiftung. Das Ziel der Stiftung und des Vierfelderhofes ist es Werte und Grundsätze des ländlichen Lebens zu erhalten, den Heimatgedanken und die bäuerliche Lebensweise zu bewahren und sie in moderne Lebensräume zu integrieren. Dieses Vorhaben wird verbunden mit dem Gedanken unsere Umwelt zu schützen und zu pflegen. Der Vierfelderhof arbeitet nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus.
Es soll eine Einrichtung entstehen, die Kindern und Jugendlichen den ökologischen Landbau nähert bringt. Es werden nach und nach alle üblichen Tierarten auf dem Hof einziehen, bisher Enten, Hühner, Kaninchen, Schafe und Ziegen.
Des Weiteren werden auf den etwa 100 Hektar Land Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Blumen und Obst angebaut. Es finden regelmäßig Veranstaltungen statt, wie z.B. das Kartoffelfest oder Rundgänge mit Kindergartengruppen.
Es soll eine Einrichtung entstehen, die Kindern und Jugendlichen den ökologischen Landbau nähert bringt. Es werden nach und nach alle üblichen Tierarten auf dem Hof einziehen, bisher Enten, Hühner, Kaninchen, Schafe und Ziegen.
Des Weiteren werden auf den etwa 100 Hektar Land Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Blumen und Obst angebaut. Es finden regelmäßig Veranstaltungen statt, wie z.B. das Kartoffelfest oder Rundgänge mit Kindergartengruppen.
Aufgaben für den ÖBFD
Zusammenarbeit mit dem Betriebsleiter von Landwirtschaft und Gartenbau sowie den landwirtschaftlichen Mitarbeitern
Zusammenarbeit mit der Leiterin des Hofladens und Hofcafés.
- tägliche Versorgung der Tiere
- Feldarbeiten (Ernte, Bestellung, Aufbereitung der geernteten Produkte)
- Mitarbeit im Hofladen (Warenpflege)
- Mitarbeit im Hofcafé
- Vorbereitung und Teilnahme an Hoffesten
- Vorbereitung und Teilnahme bei der Betreuung von Kindergarten-/Schulgruppen
wünschenswert sind:
- Bereitschaft Teilverantwortung für einzelne Bereiche zu übernehmen (z.B. Tierhaltung)
- Bereitschaft auch körperlich anstrengende Arbeiten zu erledigen
- Interesse zumindest an einigen Teilbereichen des Vierfelderhofes
- Führerschein
Plätze: 3
Verkehrsanbindung:
Bus X34, Bus 134
Haltestelle Alt Gatow (Berlin Spandau)
Ansprechpartner: Maxie Grüter