Tangsehl

  • Träger: IJGD LV Niedersachsen
  • Anzahl an ÖBFD-Stellen: 2
  • Alter: beliebig
  • Bundesland: Niedersachsen
  • Kategorien: Modellprojekt: Solidarische Landwirtschaft (Solawi)

Als FreiwilligeR auf Hof Tangsehl hast du die Möglichkeit im Laufe eines Jahres einen generellen Einblick in einen vielfältigen bäuerlichen Bio-Betrieb zu bekommen; wobei eine besondere Gewichtung darauf gelegt wird, dir ein Verständnis für ein Wirtschaften zu vermitteln, das sich stärker an nachhaltigen Prinzipien als am Gewinn orientiert.

In dem Zusammenhang ist die Mitgestaltung der wöchentlichen Versorgung der Mitglieder der tangsehler SoLaWi (Solidarische Landwirtschaft) mit hochwertigen regionalen und saisonalen Lebensmitteln in bio- und demeter-Qualität dein perfektes Lernfeld. Dazu gehören die Vorbereitung der Abholräume, die Kommissionierung der Hofprodukte, das Erstellen von Informationsmaterialien, die Kommunikation mit den Mitgliedern, sowie die Koordination von Mitmach-Aktionen.

Aber auch in der handwerklichen Verarbeitung der Milch zu einer breiten Palette an natur-belassenen Milchprodukten (Joghurt, Quark, Frischkäse, Käse), sowie in der Gärtnerei in Anbau, Pflege und Ernte der bis zu 70 Gemüsekulturen ergeben sich für dich viele Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten.

Je nach Interesse und Fähigkeiten wird es dir auch möglich sein, dich mit eigenen Ideen einzubringen und diese im Laufe deines Freiwilligendienstes als Projekt(e) umzusetzen.

Bei allen Arbeiten, die für dich in Frage kommen, wirst du von qualifizierten Fachkräften (in aller Regel von hauptamtlichen Mitgliedern der Betriebsgemeinschaft) begleitet und angeleitet.

Auf Grund seiner Vielseitigkeit, der Möglichkeit tief ins tägliche Geschehen eintauchen zu können, sowie der ganzheitlichen Ausrichtung an möglichst nachhaltigem Wirtschaften, ist der Hof Tangsehl ein ausgezeichneter Ort, um dir Wissen, Fähigkeiten und ein tieferes Verständnis für komplexe Zusammenhänge zu vermitteln.

Tätigkeiten der Freiwilligen

SoLaWi

  • Vorbereitung der Abholräume für die SoLaWi-Mitglieder
  • Organisation der Abholung und Kommunikation mit den Mitgliedern
  • Erstellen von Informationsmaterialien
  • Koordination von Mitmach-Aktionen

Käserei

  • Teilnahme an den Herstellungsprozessen der Milchprodukte
  • Pflege und Aufschneiden verschiedener Käsesorten

Gärtnerei (in Freiland und Gewächshäusern)

  • Aussaat/Pflanzen diverser Gemüsekulturen (die in dem Zuge in all ihren Besonderheiten kennengelernt werden können)
  • Pflegearbeiten
  • Ernte/Aufbereitung/Kommissionierung

sonstige mögliche Tätigkeiten (je nach Interesse und Fähigkeiten)

  • Teilnahme und Durchführung von Hofführungen
  • (Mit-) Organisation von Treffen und Veranstaltungen
  • Erstellen von Texten für die Homepage, Flyer und Schilder

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, melde dich gerne bei uns und erfahre noch mehr über den Hof, die Menschen, unsere SoLaWi, die Region und das ganzheitliche Prinzip, das hinter unserem Wirtschaften steckt. Wir freuen uns auf dich!

Unterkunft kann gestellt werden

Kontakt