Stiftung Wilderness International

Die Stiftung Wilderness International ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch den Schutz der Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten. Die Stiftung setzt sich dafür ein, Wildnisgebiete weltweit für zukünftige Generationen zu erhalten. Im Spannungsfeld zwischen der Bewahrung von Naturräumen und der industriellen Entwicklung sucht Wilderness International nach realisierbaren Lösungen, um beiden Seiten im Sinne zukünftiger Generationen gerecht zu werden. Die Stiftung Wilderness International hilft Wildnisgebiete zu bewahren und weitreichende Umweltschädigungen aufzuhalten. Hierzu werden Bewohner/innen und Institutionen der gefährdeten Gebiete eingebunden. Im Austausch mit der lokalen Bevölkerung werden Bildungs- und Wissenschaftsprojekte realisiert und der internationalen Öffentlichkeit präsentiert. So werden zum Beispiel naturerhaltende Nutzungskonzepte für Wildnisgebiete entwickelt und vor Ort umgesetzt oder Patenschaften für gefährdete Gebiete übernommen. Die Stiftung initiiert unter anderem Bildungs- und Naturerlebnisprojekte und fördert Wissenschaft und Forschung zur Erhaltung traditionellen Wissens indigener Völker. Die Stiftung Wilderness führt lokale und internationale Umweltschutz- sowie Bildungsprojekte durch. Unter anderem kooperiert Wilderness  mit 68 Schulen deutschlandweit im Umweltbereich und mit wissenschaftlichen Einrichtungen.

Tätigkeiten der Freiwilligen

Die Freiwilligen werden zur Unterstützung sowie Begleitung von der Planung und Gestaltung von Bildungsprozessen im naturpädagogischen Bereich bzw. Natur- und Umweltschutz eingesetzt:

  • Unterstützung bei der Umweltbildungsarbeit an Schulen, z.B. bei Vortragstätigkeiten, wissenschaftlichen Projekten, Ausstellungen sowie praktischen Naturschutzaktionen wie Baumpflanzaktionen, Umweltläufe etc.
  • Unterstützung bei regionalen Umweltprojekten, z.B. Teichbau etc.
  • Unterstützung bei der Umweltbildungsarbeit im Bereich Ehrenamt Naturschutz
  • Unterstützung und Mithilfe bei der Organisation des Wildnislaufes
  • Unterstützung und Mithilfe bei der Begleitung von Umweltbildungsseminaren
  • Unterstützung bei der Recherche zu Umweltprojekten
  • Unterstützung bei der Kooperationsarbeit im Bereich Umweltschutz/Umweltbildung, z. B. Mithilfe in der Zusammenarbeit mit First Nations
  • Unterstützung bei der Erstellung von Bildungsmaterial der Stiftung Wilderness International im Bereich Umweltschutz und Umweltbildung

Kontakt