SoLawi Zierau

  • Träger: IJGD LV Sachsen-Anhalt
  • Anzahl an ÖBFD-Stellen: 2
  • Alter: ab 27 Jahre
  • Bundesland: Sachsen-Anhalt
  • Kategorien: Modellprojekt: Solidarische Landwirtschaft (Solawi)

Kleiner SoLawi-Betrieb, Anbau von Gemüse und Obst auf 3.500 m², Baumschule: Veredelung traditioneller Obstsorten der Region, Veredelung von Nussgehölzen. Hauptsächlich Handarbeit.

Anlage und Pflege von Agroforst-Strukturen und Gehölzpflege auf eigener Fläche und auf öffentlichen Flächen (ortsnahe Obstbestände) im Sinne des Gemeinwohls.

Gemeinsame Arbeitsorganisation auf Augenhöhe. Eintrag unter https://agroforstkarte.agroforst-info.de/

Tätigkeiten der Freiwilligen

Gemüseanbau und Gehölzpflanzung im Umweltschutz/Klimawandel. Regionale und saisonale Versorgung mit ökologisch angebautem Gemüse. Etablierung von Agroforstsystemen, Biodiversität auf dem Acker, essbare Landschaft. Kooperation mit SoLawis und Öko-Projekten in der Region.

Hier insbesondere die Unterstützung bei der Pflege der Gehölzstreifen des Gemüseackers, Mulchversuche mit verschiedenen Materialien und Auswertung des Aufwands und der Effektivität.

Erlernen und unter Aufsicht ausüben der Pflege und Schnitt von öffentlichen Obstbaumbeständen, veredeln und pflanzen von neuen Bäumen um die Bestände wieder aufzufüllen / zu ersetzen oder Neue anzulegen.

Unterstützung beim Erstellen von Konzepten um die Nutzung dieser Bestände zu erweitern im Sinne von essbaren Landschaften (Unterpflanzung mit z.B. Beerenbüschen, Rhabarber, Spargel usw.)

Erhöhung der Biodiversität: Bau von Insektenhotels, Nist- und Bruthilfen, Habitaten, Kultivierung und Wiederansiedlung von Arten der Säume und Raine.

Hilfe bei der Erarbeitung von Konzepten und Materialien um die o.g. Inhalte für die Öffentlichkeitsarbeit aufzubereiten: Schautafeln, Führungen, Inhalte für die Internetseite, ggf unterstützende Aufbereitung der Inhalte für Schulkinder.

Gegebenenfalls Kontakte knüpfen mit Bewohner*innen der anliegenden Dörfer um diese mit einzubeziehen.

Kontakt

  • Ort: 39624 Kalbe (Milde), Deutschland
  • Telefon: 0176 / 61 51 25 39
  • E-Mail: csazierau@gmx.de