SOLAWI Schellehof

  • Träger: PARITÄTISCHE Freiwilligendienste Sachsen gGmbH
  • Anzahl an ÖBFD-Stellen: 1
  • Alter: bis 27 Jahre
  • Bundesland: Sachsen
  • Kategorien: Landwirtschaft / Gartenbau / Tierpflege, Modellprojekt: Solidarische Landwirtschaft (Solawi), Nachhaltige Ernährung

Der Schellehof ist ein kleiner, vielfältiger Biobauernhof in Struppen nahe Königstein am Rande der Sächsischen Schweiz. Wir beackern ca. 70 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, wovon 40 ha Grünland, 30 ha Ackerland und 2 ha Gartenbauland sind. Neben gesunden und frischem Gemüse, werden bei und Getreide, Kartoffeln und Lupinen für schmackhaften, regionalen Lupinenkaffee angebaut. Zudem leben Rinder, Schafe, Hühner, Gänse sowie Lotta, unsere Hof Katze bei uns auf dem Hof.
Alle unsere regionalen und saisonalen Erzeugnisse geben wir als solidarische Landwirtschaft in einem eigenen und durchschaubaren Wirtschaftskreislauf an unsere Gemeinschaft aus und verkaufen sie nicht direkt an Läden oder auf Märkten. Als solidarische Landwirtschaft hängt damit unsere Existenz nicht von Markt- bzw. Weltmarktpreisen sowie Normvorgaben der EU ab. Dadurch ist auf dem Schellehof eine lebendige, verantwortungsvolle Landwirtschaft, welche die Lebensgrundlage der Menschen, die hier leben und arbeiten, ebenso wie ein soziales Miteinander, Naturschutz und Arten-(vielfalt) möglich.

Anforderungen an BewerberInnen:
Körperliche Belastbarkeit, Ausdauer, Bereitschaft bei allen Wetterlagen an der frischen Luft zu Arbeiten
Interesse am Gemüseanbau und an der Tierpflege in Handarbeit im ländlichen Raum. Keine Scheu schmutzig zu werden

Arbeitsaufgaben

Arbeiten, die nach intensiver Einarbeitung und in regelmäßiger Rücksprache mit dem Fachpersonal selbständig durchgeführt werden dürfen:

– Unterstützung bei der Kulturführung im Freiland und im Gewächshaus
– Pflanzen des jungen Gemüses mit der Pflanzmaschine oder von Hand
– Pflege der Gemüsekulturen im Freiland (Hacken, Jäten, Gießen)
– Pflege des Fruchtgemüses im Gewächshaus
– bei entsprechender Eignung und Neigung: HiIfe bei Transportaufgaben mit Traktor
– Hilfe bei der wöchentlichen Ernte des saisonal erzeugten Gemüses
– Unterstützung beim Kommissionieren (Wiegen und Zählen)und Verteilen des Gemüses
– Hilfe bei der Lagerernte des Gemüses im Herbst
– Hilfe bei Kontrolle und Kommissionieren des Lagergemüses im Winter
– Hilfe bei der Jungpflanzenanzucht
– Übernahme kleiner Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten

 

Kontakt