Tätigkeiten in der Einsatzstelle
• Nachhaltige, denkmalgerechte und ökologische Landschaftsgestaltung, Grünpflege und Umgestaltung des historischen Gutsparkes.
• Beobachtung, Bestimmung und digitale Dokumentation der Flora und Fauna, um diese zu schützen und zu fördern – zum Beispiel auch aktiv durch herzustellende Nistplätze.
• Büro- und Recherchetätigkeiten zur Dokumentation der Historie des Gutshofes und der früheren landwirtschaftlichen Nutzung.
• Ein Vereinsziel ist es, die Gutsanlage der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Unter Anleitung sollen hierfür Bildungsangebote entwickelt und durchgeführt werden, welche die recherchierte landwirtschaftliche Geschichte vermitteln und zur aktuellen, nachhaltig-ökologischen Nutzung informieren. Ebenfalls kann hier z.B. eine Kooperation mit Museen angestrebt werden, Austausch mit Schülergruppen oder Gartenvereinen sind zudem Möglichkeiten der Begegnungen.
• Unterstützung bei allen praktischen Tätigkeiten in den Grünanlagen.
• Unterstützung bei der Planung und aktiver Einsatz bei der Renaturierung der beiden Gewässerflächen.
• Bei Interesse Unterstützung im Taubenschlag und der Voliere, es handelt sich um einen „Gnadenhof für Brief- und Stadttauben“.
• Bei Interesse können auch gerne Einblicke und Sonderprojekte in Bezug auf die denkmalgerechte ökologische Sanierung der unterschiedlichen Gebäude sowie die autark geplante Energieversorgung des Gutshofs gewährt werden.
Bitte bei dieser Einsatzstelle direkt beim Träger Ökologische Freiwilligendienste Kopplesberg mit dem entsprechenden Bewerbungsformblatt bewerben:
Zum Bewerbungsformblatt!
Bewerbungsschluss für alle Stellen in Schleswig-Holstein ist immer der 28. Februar!
Danach ist eine Bewerbung als NachrückerIn möglich!