Die KJSH-Stiftung ist ein Träger der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe. Wir legen großen Wert auf individuelle, ressourcenorientierte Förderung jeder*s Einzelnen und wollen jede*n darin unterstützen, einen guten Weg in unsere(r) Gesellschaft zu finden. Dazu gehört auch die Teilhabe an gesellschaftlichen Themen und hier sehen wir aktuell die größte gesellschaftliche Herausforderung in der Nachhaltigkeit.
Dieses vielschichtige Thema wollen wir unseren Betreuten nahebringen und sie so mit den Fähigkeiten ausstatten, die das 21. Jahrhundert von uns allen fordern wird – Veränderung hin zu einem nachhaltigen Lebensstil. Um dies zu erreichen, haben wir KIJUNA ins Leben gerufen. KIJUNA möchte Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe einführen.
BNE vermittelt die Fähigkeiten, die es braucht, um einen nachhaltigen Lebensstil zu pflegen und so einen Beitrag zu leisten. Wir möchten die BNE als Selbstverständlichkeit in den pädagogischen Alltag integrieren und mit den Kolleg*innen erarbeiten, wie das praktisch umgesetzt werden kann.
Tätigkeiten in der Einsatzstelle
KIJUNA führt mit interessierten Wohngruppen Projekte und Bildungseinheiten durch, die den Betreuten und auch den Kolleg*innen ein Verständnis dafür vermitteln, was Nachhaltigkeit bedeutet, welchen Beitrag der/die Einzelne zu einer nachhaltigen Welt leisten kann und ein Bewusstsein für die eigene Selbstwirksamkeit schafft.
An dieser Stelle suchen wir die Unterstützung von motivierten, kreativen, spontanen ÖBFD’ler*innen, die in den Wohngruppen mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen spannende Themen im Bereich der Nachhaltigkeit bearbeiten und ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie ein nachhaltiger Lebensstil mit Freude und Spaß gelebt werden kann. Vor allem soll dies durch Erleben, Erfahren und Erforschen vermittelt werden.
Du wirst gemeinsam mit dem KIJUNA-Team die Einheiten und Projekte ausarbeiten, planen und vorbereiten und dann aktiv umsetzen. Dabei wirst du ebenfalls von den erfahrenen Kolleg*innen in der jeweiligen Wohngruppe Unterstützung bekommen.
Neben den Aktivitäten mit den Wohngruppen kannst du die Erweiterung des KIJUNA-Projektes mit vorantreiben und bist vor allem für die Gestaltung unseres monatlichen Newsletters (GOOD IDEAs) zuständig.
Wir freuen uns auf deine Ideen, deine Kreativität und dein Engagement für die eine nachhaltige Welt!
Bewerbung
Bitte bei dieser Einsatzstelle direkt beim Träger Ökologische Freiwilligendienste Koppelsberg mit dem entsprechenden Bewerbungsformblatt bewerben:
Zum Bewerbungsformblatt!
Bewerbungsschluss für alle Stellen in Schleswig-Holstein ist immer der 28. Februar!
Danach ist eine Bewerbung als NachrückerIn möglich!