Gärtnerhof Oldendorf

  • Träger: IJGD LV Niedersachsen
  • Anzahl an ÖBFD-Stellen: 2
  • Alter: beliebig
  • Bundesland: Niedersachsen
  • Kategorien: Modellprojekt: Solidarische Landwirtschaft (Solawi)

Der Gärtnerhof Oldendorf ist ein Hof, der die Wirtschaftsform einer Solidarische Landwirtschaft und Züchtung (Solawi/Solazü) hat.

Mehr als 150 Menschen werden mit ökologischem Gemüse der Saison beliefert. Diese Menschen sind Mitglieder einer Verbrauchergemeinschaft, die die Kosten des Hofes tragen und dafür sämtliche Erzeugnisse bekommen. Im Jahres Mittel sind das 3 kg Gemüse.

Hierfür stehen 3,14 ha Land, so wie eine Hofstelle inklusive Mitarbeiterwohnungen zur Verfügung. Das Land umfasst auch ein Feuchtbiotop, Hecken und Obstbäume, die von den Mitgliedern in „Aktionstagen“ gepflegt werden. Neben dem ökologischen Nutzen dieser Landschaftselemente, dienen sie genau wie die Anbauflächen von Gemüse und Saatgut, auch für Führungen und Lehrgänge. Denn der Gärtnerhof soll für Mitglieder und Interessierte auch ein Lern- und Entdeckungsort sein.

Die Freiwilligen sollen den eigenen Interessen und Fähigkeiten entsprechende Aufgaben übernehmen und einen Einblick in den naturnahen Hofalltag erhalten. Ein Schwerpunkt liegt in der Unterstützung der Mitarbeitenden. Unter fachgerechter Einweisung und Anleitung können Freiwillige in unserer Solawi unter anderem bei folgenden Arbeiten mitwirken:

  • Einblicke und Schulung in ökologischen Gemüsebau (Säe-, Pflanz- und Erntearbeiten u.a.)
  • Kennenlernen und Unterstützung bei allen grundlegenden gärtnerischen Tätigkeiten, wie hacken, pikieren, gießen, topfen, pflanzen und ausgeizen
  • Unterstützung bei der wöchentlichen Versorgung der Mitglieder
  • Unterstützung beim Organisieren und Durchführen von Hofführungen, Festen oder Arbeitsaktionen
  • Je nach individuellen Neigungen und Erfahrung kann nach entsprechender Einweisung selbstständig gepflanzt und geerntet werden, auch die Planung und Umsetzung von eigenen Projekten ist möglich

Mitwirkung bei den wöchentlichen Informationsbriefen an die Mitglieder

(Mit-) Gestaltung und Pflege der Gemeinschaftsbereiche, sowie des Außengeländes

 

 

Kontakt