Die Linderei

  • Träger: Grüne Aktion Sachsen e.V.
  • Anzahl an ÖBFD-Stellen: 2
  • Alter: ab 27 Jahre
  • Bundesland: Sachsen
  • Kategorien: Modellprojekt: Solidarische Landwirtschaft (Solawi)

Unsere Landwirtschaft auf dem Hof Linderei wird vor allem von Maik und Bettina als begeisterte Permakultur­-Praktiker:innen durchgeführt. Unsere Landwirtschaft ist durch Vielfalt und damit einer Vielzahl an Bausteinen geprägt. Das sind beispielsweise eine Mosterei, Imkerei, die nachhaltige Waldwirtschaft, essbare Hecken und die bunte Tierhaltung von Schafen und Hühnern. Seit diesem Jahr haben wir mit einer Gemüsegärtnerei als biointensiver Marktgarten begonnen, den wir in Form einer Solidarischen Landwirtschaft erwirtschaften. In un­serer Landwirtschaft betrachten wir ökologische und soziale Systeme und Räume jeglicher Größe ressour- cenorientiert und entwickeln diese zukunftsfähig. Wir betrachten Landwirtschaft als ein komplexes Gefüge, in dem Landschaft mit all ihren Komponenten, wie Klima, Boden, Wasser, Relief, Vegetation und Lebewelt ge­staltet wird und ein sozialer Raum entstehen kann, in dem Vielfalt, Vernetzung und Begegnung gelingt.

Tätigkeiten der Freiwilligen

  • Verschiedene Arbeiten in der Marktgärtnerei (Pflege der Kulturen, Pflanzen, Kompostieren, Mulchen, Aussaat, Vorzucht)
  • Kommunikation mit Ernteteilenden am Abholtag
  • Ernte und Verarbeitung von Obst und Gemüse (Trocknen, Einkochen, Mosten…)
  • Imkerei, Bienendurchsicht, Honig schleudern, abfüllen
  • Anlage von Hecken und Dauerkulturen, wie z.B. Waldgärten
  • Feldarbeit, z.B. Kartoffeln legen
  • Wildsammlungen vornehmen für Tees, Pestos u.a.
  • Pflege und Versorgung der Tiere, Einstreu, Misten, Füttern
  • Arbeit im Wald bei Pflanzaktio­nen
  • Beteiligung an thematischen Workshops auf der Linderei (z.B. zu Permakultur, Obst und Veredlung, Pflanzenheilkunde u.a.)

Kontakt