Der Botanische Garten ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TU Dresden mit folgenden Aufgaben: Beteiligung an Forschung und Lehre; Unterstützung von Naturschutzvorhaben, Heimat- und Pflanzgärten im Freistaat Sachsen durch fachliche Beratung und Bereitstellung von Pflanzenmaterial; umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit über Führungen, Angebote im Rahmen der Botanikschule, Unterstützung verschiedener botanischer Fachgruppen u.a.; Internationalisierung der Beziehungen über vielfältige Kontakte zu Botanischen Gärten weltweit.
Der Botanische Garten ist vom Bundesamt für Naturschutz als Sachverständigenstelle für Fragen des Washingtoner Artenschutzabkommens anerkannt. Der Garten ist nach EMAS zertifiziert.
Der Botanische Garten ist zuständig für den Erhalt und Weiterentwicklung eines ca. 10.000 Arten umfassenden Pflanzenbestandes auf einer Fläche von 3,2 ha.
Der Botanische Garten ist wie folgt strukturiert: Gartenleitung (Direktion, wiss. und techn. Leitung, Gewächshaus- und Freilandmeister, jeweils einem/r Mitarbeiter/in für wiss. Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit sowie 17 Reviergärtnern bzw. gärtnerischen Mitarbeitern, MA im Sekretariat und in der Werkstatt, 2 Auszubildenden der Fachrichtung Zierpflanzenbau und einem Teilnehmer am Freiwilligen Ökologischen Jahr.
Tätigkeiten der Freiwilligen
- praktische Unterstützung und Mitarbeit bei der Pflanzenanzucht und der gärtnerischen Pflanzenkultur und -pflege sowie im Gartenbau (Samenernte, Pflanzen schneiden, Teichpflege u.a.)
- Unterstützung und Mitarbeit im handwerklichen Bereich, um Pflanzen, Lehr- und Lerninhalte besser präsentieren zu können, Reparaturarbeiten an gärtnerischen Arbeitsmitteln und Ausstattungsgegenständen
Ansprechpartner*in: Herr Manuel Knüppel / Frau Uta Lembcke